Bertha

Bertha
I
Bẹrtha
 
[zu althochdeutsch beraht »glänzend«], Herrscherinnen:
 
 Heiliges Röm. Reich:  
 1) Bẹrtha von Susa, Kaiserin, * 21. 9. 1051, ✝ 27. 12. 1087, Tochter des Grafen Otto von Savoyen und der Markgräfin Adelheid von Turin; im Alter von 4 Jahren mit Heinrich IV. (Heilige Römische Reich) verlobt, wurde sie 1065 seine Frau. Beim Alpenübergang im Winter 1076/77 begleitete sie ihn auf dem Zug nach Canossa und wurde 1084 durch den Gegenpapst Clemens III. zur Kaiserin gekrönt.
 
 2) Bẹrtha, Bertrada, Königin, * um 725, ✝ Choisy (heute Choisy-au-Bac, Département Oise) 12./13. 7. 783; Gemahlin Pippins III., des Jüngeren, Mutter Karls des Großen; politisch einflussreich, bemühte sie sich nach dem Tod ihres Gatten vergeblich, die zwischen ihren Söhnen Karl und Karlmann aufbrechenden Gegensätze zu bereinigen.
 
Literarische Behandlung:
 
Im karolingischen Sagenkreis lebt Bertha in Verschmelzung mit der Göttin Berchta fort als »Bertha mit dem großen Fuß«. Die Berthasage ist in etwa 20 Fassungen erhalten, so zuerst in der »Chronique Saintongeoise« (erste Hälfte des 13. Jahrhunderts) und daran anknüpfend im Epos »Berte aus grans piés« (um 1275) von Adenet le Roi, in französischen, italienischen (»Reali di Francia«, um 1370) und deutschen Volksbüchern und Prosaromanen. Gemeinsam ist fast allen Fassungen, dass die echte Braut Bertha (teils als Tochter von Flore und Blancheflur angesehen) im Wald ausgesetzt, dem König eine falsche Bertha zugeführt und die echte schließlich wieder gefunden wird. Neuere Bearbeitungen stammen u. a. von F. Fouqué (»Karls des Großen Geburt und Jugendjahre«, 1816), K. Simrock (»Bertha, die Spinnerin«, 1845). Die Berthasage ist eine der Grundlagen der Genovevalegende (Genoveva von Brabant).
 
 Kent:  
 3) Bẹrtha, genannt »die Heilige«, Tochter des Frankenkönigs Charibert I.; heiratete König Aethelberht von Kent (vor dessen Thronbesteigung 560) und soll dessen Bekehrung zum Christentum erreicht haben.
II
Bẹrtha,
 
Tochter Karls des Großen und der alemannischen Adeligen Hildegard, * 779/780, ✝ nach 829; Geliebte des Geistlichen und Gelehrten Angilbert, Mutter des Geschichtsschreibers Nithard. Auf ihre Geschichte bezieht sich wohl die Sage von Eginhard und Emma.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bertha — ist der Name folgender Personen: der mythischen Gestalt der Bertha – siehe Perchta Bertha von Kent (539– 612) Königin von Kent als Ehefrau des Königs Ethelbert von Kent Berta (Heilige) (7. Jahrhundert) Bertha mit dem großen Fuß – siehe Bertrada… …   Deutsch Wikipedia

  • Bertha — • Brief biographies of five holy women of this name: two saints; two beatae; and one Bertha who is commonly called a saint but there is no evidence of a cultus surrounding her Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Bertha     Bertha …   Catholic encyclopedia

  • Bertha — Saltar a navegación, búsqueda Los Bertha o Berta son un grupo que habita en la frontera occidental de Etiopía (Benishangul) y en el este de Sudán, al sur del Nilo Azul. Hablan una lengua nilo sahariana que no presenta concomitancias aparentes con …   Wikipedia Español

  • bertha — ⇒BERTHA, subst. fém. HIST. MILIT., fam. Canon allemand à longue portée de la fin de la guerre de 1914 18 : • 1. Eût on dit aux Français qu ils allaient être battus qu aucun Français ne se fût plus désespéré que si on lui avait dit qu il allait… …   Encyclopédie Universelle

  • Bertha — (Париж,Франция) Категория отеля: 1 звездочный отель Адрес: 1 rue Darcet Angle 20, Bld Des Bat …   Каталог отелей

  • Bertha — Bertha, deutscher Name, bedeutet: die Prächtige, Edle; 1) Sta. B. (Edithberga), Tochter des Königs Charibert von Franken u. der Ingoberga, vermählt 560 an König Ethelbert von Kent; sie beredete denselben zur Annahme des Christenthums u. wurde… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bertha — Bertha, MN U.S. city in Minnesota Population (2000): 470 Housing Units (2000): 228 Land area (2000): 1.025719 sq. miles (2.656600 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.025719 sq. miles (2.656600 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Bertha, MN — U.S. city in Minnesota Population (2000): 470 Housing Units (2000): 228 Land area (2000): 1.025719 sq. miles (2.656600 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.025719 sq. miles (2.656600 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Bertha — fem. proper name, from O.H.G. Berahta, Perahta, the name of a goddess, lit. the bright one, from O.H.G. beraht, related to O.E. beorht (see BRIGHT (Cf. bright)). Soldiers nickname Big Bertha for large bore German mortar of World War I is a… …   Etymology dictionary

  • Bertha — Ber tha, n. [F. berthe, fr. Berthe, a woman s name.] A kind of collar or cape worn by ladies. [1913 Webster] {Big Bertha}, n. a large cannon used by the German army during World War I. [PJC] [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Bertha — Bertha, Berthe althochdeutscher Ursprung, Bedeutung: die Glänzende. In Deutschland seit dem Mittelalter verbreitet. Namensträgerin: Bertha von Suttner, österreichische Pazifistin und Friedensnobelpreisträgerin …   Deutsch namen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”